Karpaz: Leben inmitten der Natur von Nordzypern

Paradise North Cyprus

In Karpaz zeigt sich Nordzypern von seiner besten Seite.

DIPKARPAZ, ISKELE, NORDZYPERN, April 9, 2024 /EINPresswire.com/ — Nordzypern hat viel zu bieten: Traumhafte Strände, herrliche Landschaften und eine einzigartige Natur. Wer diese Vorzüge in seinem täglichen Leben auskosten möchte, ist wohl am besten auf der Halbinsel Karpaz aufgehoben. Eine Region, in der man das ursprüngliche Nordzypern noch hautnah erleben kann.

Der Karpaz-Nationalpark, auch bekannt als der Nationalpark Karpaz-Halbinsel, liegt an der östlichen Spitze von Nordzypern auf der Karpaz-Halbinsel. Er ist bekannt für seine atemberaubende natürliche Schönheit, vielfältige Landschaften und reiche Artenvielfalt.

Landschaftsvielfalt
Der Park umfasst eine Vielzahl von Landschaften, darunter unberührte Strände, zerklüftete Klippen, Sanddünen, Salzmarschen und mediterrane Wälder. Diese Vielfalt an Lebensräumen unterstützt eine breite Palette von Pflanzen- und Tierarten.
Goldene Strände

Der Karpaz-Nationalpark ist berühmt für seine goldenen Sandstrände entlang der Küste. Einige der beliebtesten Strände sind der Golden Beach (auch bekannt als Altın Kumsal) oder der Apostolos Andreas Beach. Als besonderer Insider Tipp gilt der Ayfilon Beach, der durch eine natürliche Schönheit besticht und an dessen Küste man das Meer in zahlreichen, intensiven Blautönen bewundern kann. Für viele Besucher zählt dieser Strand zu einem der schönsten Strände überhaupt.

Historische und kulturelle Stätten

Innerhalb des Nationalparks gibt es mehrere historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten. Eine bemerkenswerte Attraktion ist das Apostolos-Andreas-Kloster, ein altes Kloster, das dem Heiligen Andreas gewidmet ist und sich in der Nähe der Spitze der Halbinsel befindet.

Tierwelt

Der Park beherbergt eine vielfältige Tierwelt, darunter verschiedene Vogel-, Reptilien- und Säugetierarten. Er ist besonders bekannt dafür, ein Nistplatz für bedrohte Meeresschildkröten zu sein, darunter die Unechte Karettschildkröte und die Grüne Meeresschildkröte. Diese Schildkröten kommen an die Strände der Karpaz-Halbinsel, um ihre Eier abzulegen. Das wohl symbolträchtigste Tier in diesem Nationalpark jedoch ist der Zypern-Esel (Kıbrıs Eşeği, Κυπριακό Γαϊδούρι/Kypriako Gaïdoúri), hier bekannt als “Karpas-Wildesel”. Diese Unterart ist sowohl mit dem gemeinen Esel (Equus asinus) als auch mit dem afrikanischen Wildesel (Equus africanus asinus) verwandt.

Die rund 1 500 Esel auf der Halbinsel sind Nachkommen von Hauseseln, die sich selbst überlassen wurden, nachdem die griechisch-zyprischen Landwirte nach der Friedensmission der türkischen Armee 1974 vertrieben worden waren. Sie stehen seit 2009 unter Schutz und leben in freier Wildbahn, werden aber hauptsächlich von Touristen gefüttert.

Die Reiseveranstalter haben es sich zur Gewohnheit gemacht, ihnen Karotten, Äpfel und Gurken mitzubringen, damit sie sich ihnen nähern und die Touristen sich mit ihnen fotografieren lassen können. Mit der Zeit haben die Esel dies verstanden und blockieren nun die Straßen, um nach Futter und Wasser zu betteln. Nehmen Sie also genügend Proviant mit, um die von diesen Tieren organisierten Kontrollpunkte zu passieren… deren Ruf, stur zu sein, wird hier bestätigt!

Wander- und Naturpfade

Der Karpaz-Nationalpark bietet Möglichkeiten zum Wandern und Erkunden seiner natürlichen Schönheit über ausgewiesene Wanderwege. Diese Wege ermöglichen es Besuchern, die vielfältigen Ökosysteme des Parks zu erleben und dabei atemberaubende Ausblicke auf das Mittelmeer und die umliegende Landschaft zu genießen.

Naturschutzmaßnahmen

Der Park wird aktiv zum Zweck des Naturschutzes verwaltet, um sein natürliches und kulturelles Erbe zu schützen. Es werden Anstrengungen unternommen, um die einzigartigen Ökosysteme und die Artenvielfalt innerhalb des Parks zu bewahren, einschließlich Überwachungs- und Schutzmaßnahmen für die Nistplätze der Meeresschildkröten.

Tourismus und Freizeit

Der Park zieht sowohl lokale als auch internationale Touristen an, die seine unberührte Schönheit, Outdoor-Aktivitäten und kulturellen Attraktionen genießen möchten. Besucher können Aktivitäten wie Schwimmen, Schnorcheln, Vogelbeobachtung und die Erkundung historischer Stätten unternehmen.

Insgesamt ist der Karpaz-Nationalpark ein Paradies für Naturliebhaber, das eine friedliche Oase inmitten atemberaubender Küstenlandschaften und reicher Artenvielfalt bietet.

Leben in Karpaz

Während einige Regionen von Nordzypern, wie etwa der Long Beach Iskele oder die Küste von Esentepe in den vergangenen Jahren einen nahezu ungezügelten Bauboom erlebten, der inzwischen zu einer wahren Ansammlung von großen Ressorts und Projekten geführt hat, blieb der wahre „Diamant“ der Insel, wie Karpaz von den einheimischen liebevoll genannt wird, fast unbeachtet. Verständlich: Die Vorschriften zum Erhalt und Schutz des Nationalparks verbieten große Projekte und zwingen die Bauträger, im Einklang mit der Natur zu bauen.

Dabei hat Dipkarpaz, als „letzter“ Ort und „Tor zum Nationalpark“ alles zu bieten: Ein eigenes Krankenhaus, Apotheken, Geschäfte und viele einheimische Restaurants, die mit einer herrlichen mediterranen Küche aufwarten. Zudem ist das dort vorherrschende Klima durch die spezielle geografische Lage gerade in den sonst heissen Sommermonaten deutlich milder und angenehmer zu ertragen.

Eine Attraktivität als Standort, der sich nun auch einer der etabliertesten Bauträger der Insel angenommen und auf dem wenig zum Bau verfügbaren Land Projekte entworfen hat, die die Einzigartigkeit der Region berücksichtigen und dennoch einen modernen Standard bieten.

Bungalows inmitten der Natur

AKOL GLOBAL war dabei Vorreiter und hat mit dem Bungalowprojekt „PENINSULA I“ bereits ein Projekt fertig gestellt, das eindrucksvoll beweist, dass Naturschutz und Projektierung von Immobilien sich nicht ausschließen müssen. Die Anlage ist mit nur 16 Einheiten klein und überschaubar gehalten und bietet zu jedem, in der klassischen, mediterranen Architektur gehalten Bungalow große Gärten und innerhalb der Anlage einen Gemeinschaftspool.

Das jetzt entstehende Schwesterprojekt „PENINSULA II“ von AKOL GLOBAL reagiert auf die deutliche Nachfrage nach einem dauerhaften Leben in dieser Region und berücksichtigt dabei erneut die strengen Vorgaben an Bauhöhe und Grundstücksnutzung. Neben der bewährten Architektur im Bungalowstil werden die im Projekt befindlichen Gärten und Grünanlagen einmal mehr in deutlich größerer Dimension entstehen und ermöglichen so auch im Projekt eine Umgebung, die auf die einzigartige Natur der Region eingeht.

Gestaltet für das dauerhafte Leben

Als Projekt, das für das dauerhafte Leben gestaltet und entworfen wurde, wird zudem dem Umstand Rechnung getragen, dass die Nachbarschaft in diesem kleinen Projekt mit nur 21 Häusern sich von Beginn an „zu Hause“ fühlt.

Der zudem im Vergleich mit anderen Regionen sehr attraktive Preis für Einheiten in diesem Projekt (eine große Wohnungen mit zwei Zimmern und Meerblick bereits ab 125.000 €) machen eine Entscheidung für ein Leben in dieser einzigartigen Region noch leichter.

Alexander Abraham
Live and Invest in North Cyprus
+ +90 539 110 88 00
email us here

Click Here to Call Us Now!
Disclaimer